
Naturschutz
Beweidungsprojekt auf ca. 90 ha ehemaligen Truppenübungsplatz NSG/FFH Gebiet „Tote Täler“.
- Beweidung mit Wildpferden, Rasse Koniks
- Ganzjährige Beweidung
- Beweidung in Zusammenarbeit mit Agrar GmbH Crawinkel, UNB, ONB, NABU, FH Bernburg
- 12 ha Ziegenbeweidung mit Burenziegen auf den Hanglagen des Naturschutzgebietes „Tote Täler“
Zielsetzung:
- Ökonomische Nutzung des NSG/FFH- Gebietes
- Landschaftspflege, positive externe Effekte
- Erhaltung der offenen Plateaulandschaft
- Hotspot der Biodiversifizierung
- Verhinderung der Verfilzung des Trockenrasen
- Kontrollierter Verbiss des Gehölzes
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, so können Sie sich durch folgendes Faltblatt weitere Informationen holen. Titel: „Beweidung orchideenreicher Kalk-Magerrasen im FFH- und Naturschutzgebiet »Tote Täler«. Ein Kooperationsprojekt der Unteren Naturschutzbehörde Burgenlandkreis, Hochschule Anhalt, Agrargesellschaft Großwilsdorf mbH.“
Flyer-„Tote Täler“ herunterladen (.pdf, 320kB)
Wir erhalten Fördermittel für freiwillige Naturschutzleistungen und extensive Grünlandbewirtschaftung und leisten somit einen Beitrag zum Naturschutz.
Übersicht (.pdf, 277 kB)